Der deutsche Aktienindex DAX 40 (GER40) wurde am 1. Juli 1988 von der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Namen "DAX" eingeführt. Er besteht aus den 40 größten an der Frankfurter Börse notierten Unternehmen, basierend auf Marktkapitalisierung und Liquidität. Die Handelszeiten an der Frankfurter Börse sind von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr MEZ. Der DAX40 wird in der Regel als Performance-Index ausgewiesen, was bedeutet, dass die Dividenden der Unternehmen reinvestiert werden.
Das einfache und leichte DAX Index Live-Chart ist ein leistungsstarkes kostenloses Tool, mit dem Sie problemlos technische Analysen online durchführen können, ohne zusätzliche Dateien und Anwendungen herunterladen zu müssen. Um den Anforderungen der anspruchsvollsten technischen Analysten gerecht zu werden, finden Sie in unserem DAX Index-Aktienchart über hundert Tools zur Chartanalyse. Sie können auch jeden von 80 technischen Indikatoren direkt online zum Chart hinzufügen - mit zwei Klicks. Die Möglichkeiten sind endlos!
Technical Analysis DAX Index
Das Widget „Technische Analyse der DAX-Index-Futures“ ist ein modernes, praktisches Tool, das Bewertungen auf Grundlage von Daten technischer Indikatoren anzeigt. Das Design des Widgets ist in Form eines Tachometers gestaltet, dank dem Sie die Ergebnisse der zusammenfassenden technischen Analyse schnell sehen können. Sie müssen nicht mehr viele Indikatoren zur Analyse von Finanzinstrumenten verwenden, das Widget übernimmt dies für Sie. Darüber hinaus werden alle Bewertungsdaten in Echtzeit aktualisiert. Diese technischen Indikatoren werden für die technische Analyse verwendet: Relative Strength Index, Stochastic, Commodity Channel Index, Average Directional Index, Awesome Oscillator, Momentum, MACD, Stochastic RSI, Williams Percent Range, Bull Bear Power, Ultimate Oscillator, Exponential Moving Average, Simple Moving Average, Ichimoku Cloud Base Line, Volume Weighted Moving Average, Hull Moving Average.
Über Aktienindex DAX
Der DAX wurde am 1. Juli 1988 veröffentlicht und der breiten Öffentlichkeit bekannt, die Berechnung erfolgte jedoch bereits Anfang der 1980er Jahre. Dax wurde als Index geschaffen, der die Gesundheit deutscher Blue Chips abbildet und den damals beliebten Hardy-Index, die Börsen-Zeitung und den ASB ersetzte.Alle im DAX-Index korb enthaltenen Unternehmen gehören zum sogenannten Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse.
Die Gesamtkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen übersteigt 1 Billion US-Dollar; die Kapitalisierung dieser Unternehmen beträgt etwa 80 % der Gesamtkapitalisierung aller deutschen Unternehmen, deren Aktien an der Börse gehandelt werden.
Der Index ist außerdem in zwei Untertypen unterteilt, je nachdem, wohin die Dividenden gesendet werden. Es gibt DAX TR (Total Return), bei dieser Variante werden erhaltene Dividenden reinvestiert, und es gibt DAX PR (Performance), bei dem die an Aktionäre gezahlten Dividenden nicht berücksichtigt werden. Die TR-Version spiegelt das theoretische Einkommen des Anlegers wider und die PR-Version spiegelt direkt das Wachstum der deutschen Wirtschaft wider. Es besteht eine hohe Korrelation zwischen ihnen, aber der Live-Chart von DAX TR unterscheidet sich geringfügig vom DAX PR.
Der DAX ist einer der liquidesten Indizes der Welt. Laut interner Eurex-Statistik beträgt das jährliche Volumen an Optionskontrakten 20 bis 30 Millionen Einheiten und das Volumen an Terminkontrakten 30 bis 40 Millionen Kontrakte pro Jahr.
Der Dax wird manchmal als Frühindikator für den amerikanischen Aktienmarkt verwendet. Die Hauptwerte des DAX-Baskets waren auch auf amerikanischen Börsenparketts notiert. Der Handel in Europa beginnt früher als in den USA. Wenn der DAX stark zu fallen beginnt, wird dies höchstwahrscheinlich auch auf dem US-Aktienmarkt der Fall sein.
Die Volatilität des Deutschen Aktienindex (DAX) liegt auf moderatem Niveau. Die Wertveränderung pro Handelstag beträgt durchschnittlich 1 % bis 4 %. Gleichzeitig ist die Liquidität von Index-Futures recht hoch, da es sich um einen der wichtigsten europäischen Indikatoren handelt und Futures-Kontrakte dafür zu den fünf beliebtesten ähnlichen Instrumenten gehören. Dadurch können Sie kurzfristige Geschäfte mit geringen Spreads abschließen, mittelfristige Geschäfte können jedoch bei geringer Volatilität komfortabler sein.
Langfristig und über große Zeiträume neigt der DAX 40 wie viele andere große Indizes entwickelter Länder dazu, langfristige Aufwärtstrends auszubilden, die ein bis vier Jahre andauern und auf die Korrekturen unterschiedlicher Tiefe folgen.
Aufgrund der relativ geringen Größe des Korbes kann der Wert des Index durch starke Schwankungen der Preise einzelner Wertpapiere in seiner Zusammensetzung sowie durch Veränderungen in bestimmten Sektoren der deutschen Wirtschaft beeinflusst werden. Darüber hinaus hängt der DAX 40 von der weltpolitischen Lage, der Innen- und Außenpolitik Ihres Staates sowie der allgemeinen Wirtschaftslage ab.
Bis 2021 waren dreißig Unternehmen im Index enthalten, der Index selbst hieß DAX 30 (GER 30). Aufgrund der höheren Repräsentativität des Index wurde die Liste der Unternehmen erweitert. Die Zahl der großen Unternehmen wuchs, und der Index konnte dies nicht ignorieren – dadurch verringerte sich die Korrelation zwischen der deutschen Wirtschaft und dem Verhalten des Index. Nach der Erweiterung wurde der Index stärker diversifiziert und in den Augen der Anleger attraktiver.
Indexkorb DAX
Der Index umfasst Wertpapiere von Emittenten, die hinsichtlich Kapitalisierung und Handelsvolumen zu den dreißig größten an der Frankfurter Wertpapierbörse gehören. Bei der Auswahl wird nicht die Gesamtkapitalisierung des Unternehmens berücksichtigt, sondern nur die Kapitalisierung der öffentlich gehandelten Wertpapiere. Somit bleiben Wertpapiere im Besitz von Führungskräften und Insidern von der Berechnung ausgeschlossen. Der Indexwert wird anhand von Daten aus dem XETRA-Handelssystem ermittelt. Seit 2006 wird der DAX 40-Kurs im Sekundentakt berechnet.- Adidas AG
- Airbus SE
- Allianz SE
- Basf SE
- Bayer AG
- Bayerische Motoren Werke AG
- Beiersdorf AG
- Brenntag SE
- Continental AG
- Covestro AG
- Deutsche Bank AG
- Deutsche Boerse AG
- Deutsche Post AG
- Deutsche Telekom AG
- Deutsche Wohnen SE
- E. On SE
- Fresenius Medical Care AG & Co.
- Fresenius SE & Co.
- HeidelbergCement AG
- HelloFresh SE
- Henkel AG
- Infineon Technologies AG
- Linde Plc
- Mercedes-Benz Group AG
- Merck
- MTU Aero Engines AG
- Muenchener Rueckversicherungs
- Porsche Automobil Holding
- Puma SE
- Qiagen NV
- RWE AG
- Sap SE
- Sartorius AG
- Siemens AG
- Siemens Energy AG
- Siemens Healthineers AG
- Symrise AG
- Volkswagen AG
- Vonovia SE
- Zalando SE
- SAP SE ist ein deutscher Softwareentwickler mit einem Anteil von rund 10 % am Indexkorb;
- Linde PLC – ist in der chemischen Industrie tätig;
- Die Allianz SE ist eine Versicherungsgesellschaft;
- Die SiemensAG ist ein Konglomerat, das Elektrotechnik, Mikroelektronik, medizinische und andere Spezialgeräte herstellt.
- Die BayerAG ist ein Pharma- und Chemieunternehmen.
DAX-Familie
Der DAX 40 steht an der Spitze einer recht umfangreichen Familie deutscher Börsenindizes. Darüber hinaus berechnet die Deutsche Börse AG eine Reihe weiterer Indikatoren:TecDax (TECDAX) ist ein spezialisierter DAX-Index, der aus 30 Unternehmen des Technologiesektors besteht, deren Kapitalisierung den Komponenten des Hauptindex am nächsten kommt.
MDAX (MDAX) ist ein deutscher Mid-Cap-Index für Unternehmen, der auf 60 basiert. Tatsächlich gibt es nach den DAX-Komponenten Hinweise auf Sicherheit und Kapitalisierung.
SDAX (SDXP) ist ein deutscher Small-Cap-Index. Sein Korb besteht aus den 50 Aktien, die den MDAX-Titeln nächstgrößer sind.
HDAX (GDAXHI) ist ein allgemeiner Indikator, der aus Wertpapieren von 110 Emittenten besteht, die im TecDax, MDAX und klassischen DAX enthalten sind.
Der DAX ex Financial Index ist ein Branchenindex, der auf Basis der im DAX vertretenen Finanzunternehmen berechnet wird.
Der DAX ex Financial 30 Index ist ein Indikator, dessen Berechnungsgrundlage keine im vorherigen Index enthaltenen Aktien umfasst und der aus Wertpapieren von 30 großen Emittenten aus der Finanzbranche besteht.
CDAX (CDAX) ist ein zusammengesetzter Index, der auf Basis aller im Prime- und General-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelten Aktien berechnet wird.
DAX International Mid ist ein ausländischer Indikator der DAX-Familie, die aus 100 ausländischen Emittenten besteht, deren Aktien an der FSE notiert sind.
DAX Prime AS ist ein erweiterter Index, der die Dynamik der Notierungen aller im Prime-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelten Aktien abbildet.
Der DAX General Standard Index ist ein Indikator für den General Standard-Sektor an der FSE, berechnet auf der Grundlage von Aktien von 200 großen Emittenten, deren Kapitalisierung 5 Milliarden Euro übersteigt.
Der DAX Retail (CXPRX) ist ein Branchenindex, der rund 20 Unternehmen aus dem Einzelhandel umfasst.
DAX Industrial (CXPNX) ist ein DAX-Industrieindex, der auf Basis der Aktien der größten Industrieunternehmen berechnet wird.
Die DAX-Indexfamilie umfasst sowohl Branchen- und lokale Indikatoren als auch große internationale Indikatoren.
ETF DAX
Eine weitere beliebte Möglichkeit, von Veränderungen der Indexwerte zu profitieren, ist die Investition in Anteile börsengehandelter Fonds, die deren Dynamik nachahmen. Es gibt eine Vielzahl von ETFs, die dem DAX folgen, wie zum Beispiel:- Global X DAX Germany ETF;
- iShares Core DAX UCITS ETF;
- Lyxor Core DAX;
- Xtrackers DAX UCITS ETF 1C;
- ComStage DAX UCITS ETF;
- Amundi ETF DAX UCITS ETF DR;
- Vanguard DAX UCITS ETF Distributing.
Der Deutsche Aktienindex (DAX) ist ein deutscher Blue-Chip-Index und einer der beliebtesten Indikatoren nicht nur in Europa, sondern weltweit. Es ist der Basiswert von mehr als 150.000 Finanzinstrumenten und zeichnet sich durch eine äußerst hohe Liquidität aus. Dadurch können Sie auf vielfältige Weise von Veränderungen des DAX-Kurses profitieren, sowohl mit kurzfristigen als auch mit langfristigen Handelsstrategien.
taxonom