Skip to main content

KFZ Versicherung Online

Mit uns triffst Du die richtige Entscheidung: 100 % kostenloser Vergleich, absolut sicher und in der Regel in nur 5 Minuten abgeschlossen 330 Tarife im TÜV-geprüften Rechner (Quelle: Tarifcheck 2024) 1-Klick-Kündigungsservice (je nach Anbieter verfügbar) Sparpotenzial von bis zu 850,00 € im Jahr*
*Beispielrechnung basierend auf ausgewählten Vergleichsdaten – tatsächliche Ersparnis kann variieren.


Wichtig zu wissen

Ein Kfz-Versicherungswechsel kann ein jährliches Sparpotenzial von bis zu 850,00 € bieten*.

Mehr als 80 Anbieter konkurrieren um die Gunst der Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter.

Zum Jahreswechsel ändern sich die Kfz-Versicherungsbeiträge, daher haben Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen Oktober und dem 30. November ein Kündigungsrecht.

Mithilfe eines kostenlosen, unverbindlichen Kfz-Versicherungsvergleichs können Sie minutenschnell Ihr mögliches Sparpotenzial ermitteln.

Der Wechsel der Autoversicherung funktioniert schnell und unkompliziert.

Die für die An-, Um- oder Abmeldung eines Fahrzeugs benötigte eVB-Nummer wird von Ihrem neuen Versicherer automatisch übermittelt.

*Beispielrechnung basierend auf ausgewählten Vergleichsdaten – tatsächliche Ersparnis kann variieren.


Kfz Versicherungsvergleich – so einfach ist es

Der externe Kfz-Versicherungsvergleich auf Tarifcheck ist kostenlos und unverbindlich. Mit dem nutzerfreundlichen Autoversicherungsvergleich können Sie in nur wenigen Minuten einen passenden Tarif finden und Ihr mögliches Sparpotenzial einschätzen.*

So einfach funktioniert der externe Rechner auf unserem Vergleichsportal:

Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeugschein ein. Dazu gehören Automarke und Modell, Kraftstoffart und Erstzulassung.

Vergleichen Sie die Ergebnisse und prüfen Sie die möglichen Vorteile eines Wechsels.

Prüfen Sie, ob Sie bei Ihrem aktuellen Anbieter von Ihrem regulären Kündigungsrecht Gebrauch machen können oder ob Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zusteht.

*Die Höhe einer möglichen Ersparnis hängt von individuellen Faktoren ab und kann variieren.


Die Kfz-Haftpflichtversicherung

Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung deckt in der Regel Sachschäden und Personenschäden ab, die Kfz-Versicherte mit dem Fahrzeug bei einem Unfall oder ähnlichen Ereignissen versehentlich bei Dritten verursachen. Sie leistet im Gegensatz zur Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung nicht für Schäden am eigenen Fahrzeug.

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen variieren die Leistungen und Preise für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Mindestdeckungssummen sind für alle Kfz-Versicherungsunternehmen und Direktversicherer vorgeschrieben.

Die Kaskoversicherungen

Je nach Umfang der Kfz-Versicherungspolice können Teil- und Vollkaskoversicherungen verschiedene potenzielle Schäden am eigenen Fahrzeug abdecken. Die Kasko variiert dabei je nach Versicherer in Preis, Leistung und Angebot.

Leistungen der Teilkaskoversicherung

  • Regulierung von Schäden durch Unwetter (z. B. Sturm, Blitze oder Überschwemmungen),
  • Schäden durch Feuer oder Explosionen,
  • Autodiebstahl oder Diebstahl von Autoteilen,
  • Schäden durch Kollisionen mit Haarwild, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist,
  • Kabel- und Kurzschlussschäden,
  • Glasbruch.

Die einzelnen Teilkaskoleistungen im Schadenfall können je nach Versicherer variieren. Relevant ist beispielsweise, welche Schadensregulierungen in welcher Höhe der Tarif bei Schäden durch Tiere oder an bestimmten Fahrzeugteilen vorsieht. In der Regel können nicht versicherte Sonderausstattungen gegen Aufpreis mitversichert werden.

*Die tatsächlichen Leistungen hängen vom gewählten Versicherer und Tarif ab.


Leistungen der Vollkaskoversicherung

  • Regulierung von Vandalismusschäden,
  • Schäden durch Tiere, die nicht von der Teilkasko gedeckt werden,
  • Selbstverschuldete Schäden aufgrund von Kollisionen,
  • Kollisionsschäden durch unbekannte Dritte,
  • Schäden durch fahrerflüchtige Verursacherinnen und Verursacher,
  • Schäden durch nicht versicherte oder zahlungsunfähige Dritte.

Die genauen Leistungen der Vollkasko können je nach Versicherer variieren. Manche Autoversicherungen definieren ein Fahrzeug beispielsweise für ein Jahr als neuwertig, andere nur für wenige Monate. Dies wirkt sich auf die mögliche Neuwertentschädigung im Schadensfall aus. Bitte prüfen Sie daher stets die Tarifdetails.

Nicht abgedeckt ist die Vollkaskoversicherung in der Regel, wenn das Fahrzeug zum Schadenszeitpunkt nicht verkehrstauglich war, die Fahrerin oder der Fahrer Fahrerflucht begangen hat oder unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stand.

Vollkasko und Teilkasko im Vergleich

Welche Kfz-Kaskovariante für Sie persönlich am sinnvollsten ist, hängt von individuellen Faktoren ab – etwa Alter, Modell und Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs, Schadenfreiheitsrabatt, gewünschte Deckungshöhe, Komfort und finanzieller Rahmen.

Für besonders neue oder höherwertige Fahrzeuge sowie bei einer Finanzierung kann der Abschluss einer Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. In manchen Fällen wird bei einem Totalschaden ein laufender Kredit durch die Versicherungsleistung abgelöst – abhängig vom Tarif und den vereinbarten Leistungen.

Da viele von der Vollkasko abgedeckte Schäden durch umsichtiges Fahren vermieden werden können, werden schadenfrei gefahrene Jahre in der Regel angerechnet. Bei von der Teilkasko abgedeckten Schäden – etwa durch Wildwechsel oder Unwetter – ist dies üblicherweise nicht der Fall, da diese außerhalb des Einflussbereichs der Fahrzeughalterin oder des Fahrzeughalters liegen.

Aufgrund des geringeren Leistungsumfangs ist die Teilkasko oft günstiger als die Vollkasko. Je nach Versicherer und persönlicher Situation (z. B. guter Schadenfreiheitsrabatt) kann die Vollkasko jedoch preislich nah an der Teilkasko liegen. Ein Vergleich beider Varianten kann sich lohnen.

Die Prämien lassen sich häufig senken, wenn Sie bei beiden Kaskovarianten eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Manche Versicherer bieten keine Kaskoversicherungen ohne Selbstbeteiligung an. Ein Schaden, dessen Kosten durch die Selbstbeteiligung abgedeckt werden, wirkt sich in solchen Fällen in der Regel nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse) aus.

*Leistungen, Preise und Konditionen hängen vom gewählten Versicherer und Tarif ab. Angaben ohne Gewähr.


Rabattschutz und Rabattretter bei der Kfz-Versicherung

Einige Kfz-Versicherungen bieten als Zusatzbaustein einen sogenannten Rabattschutz an. Damit können sich Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer im Schadenfall gegen eine Rückstufung absichern, wenn bereits eine bestimmte Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) erreicht wurde. In solchen Fällen bleibt die SF-Klasse unter bestimmten Voraussetzungen unverändert, solange eine festgelegte Anzahl an Schäden pro Jahr nicht überschritten wird. Die genauen Bedingungen sind tarifabhängig.

Beim Wechsel der Kfz-Versicherung sollten Nutzerinnen und Nutzer beachten, dass ein bestehender Rabattschutz beim neuen Versicherer in der Regel nicht automatisch übernommen wird. Falls der vorherige Versicherer aufgrund des Rabattschutzes auf eine Rückstufung verzichtet hat, kann der neue Versicherer diese dennoch vornehmen.

Für Versicherte mit vielen schadenfreien Jahren bieten manche Kfz-Versicherungen einen sogenannten Rabattretter an. Dieser kann im Schadenfall dafür sorgen, dass es zu keiner oder nur zu einer geringen Rückstufung kommt – oft auch ohne zusätzliche Beitragszuschläge. Die genauen Regelungen zu Rabattschutz und Rabattretter unterscheiden sich jedoch deutlich von Anbieter zu Anbieter. Ein Versicherungsvergleich kann helfen, passende Optionen zu finden.

Günstige Autoversicherung entsprechend Ihrer Bedürfnisse

Die passenden Leistungen einer Kfz-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Fahrzeugtyp, dem Fahrerkreis und der Nutzungsintensität. Für ein hochwertiges Neufahrzeug kann es beispielsweise sinnvoll sein, eine höhere Deckungssumme für Kaskoschäden, Vandalismus und Kurzschluss zu wählen. Wenigfahrer profitieren häufig von niedrigeren Beiträgen. Für Fahranfängerinnen und Fahranfänger kann es eine Option sein, Rabatte von Familienmitgliedern zu übernehmen.

Über den kostenlosen Rechner unseres externen Partners lässt sich schnell prüfen, welche Tarife in Frage kommen und welche Leistungen geboten werden.*

*Die mögliche Ersparnis hängt von individuellen Faktoren ab und kann variieren. Preisangaben und Beispiele dienen nur der Orientierung.