Über 2500 Tarife | 350+ Anbieter | Bis zu 370 € Sofortbonus
Tarife vergleichenDie DSL-Preise unterscheiden sich deutlich je nach Anbieter, Region und Vertragsbedingungen. Mit unserem kostenlosen Vergleichsrechner erhalten Sie in wenigen Sekunden einen Überblick über die besten Angebote für Ihre Adresse – transparent und unabhängig.
Der Wechsel Ihres DSL-Anbieters war noch nie so unkompliziert. Sie müssen nur:
Das Ganze dauert nur wenige Minuten, und Sie profitieren sofort von besseren Konditionen.
✔ Transparent: Alle DSL-Angebote im direkten Vergleich mit echten Kundenbewertungen.
✔ Unabhängig: Wir zeigen Ihnen keine bezahlte Werbung, sondern echte Tarife.
✔ Kostenlos: Der DSL-Vergleich ist für Sie 100% gratis.
✔ Erfahren: Über 15 Millionen Kunden haben bereits mit uns gewechselt.
DSL ist in weiten Teilen Deutschlands verfügbar, die Geschwindigkeit hängt jedoch vom Ausbau in Ihrer Region ab.
Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung für Sie – inklusive Rufnummernmitnahme.
In der Regel 2–4 Wochen, abhängig von Kündigungsfristen und technischer Umstellung.
Obwohl DSL mittlerweile ein Standard in der Datenübertragung ist, ist nicht an jedem Ort die gleiche Leistung verfügbar. Bevor man willkürlich einen Vertrag über einen Internetanschluss abschließt, sollte man einige Fragen klären.
Die Verfügbarkeit von DSL ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehört die Verkabelung. Sind Kupferkabel zur Datenübertragung zu lang, kann sich das Übertragungssignal verschlechtern, so dass Daten kaum noch transferiert werden können. Darüber hinaus lässt jede Verteilerstelle nur eine bestimmte Zahl an Teilnehmern zu.
Nein. Die angegebene Bandbreite ist immer nur maximal möglich. In erster Linie ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle ausschlaggebend.
Ja. Der Telefonanschluss basiert entweder auf analoger oder auf ISDN-Technik und ist darum unabhängig vom DSL-Anschluss. Beides kann deshalb parallel und bei verschiedenen Anbietern betrieben werden.
Beim herkömmlichen DSL, das die meisten Haushalte nutzen, handelt es sich um sogenanntes ADSL. Hier lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 16.000 kbit/s erzielen. Seit einiger Zeit ist auch der Standard VDSL im Kommen, dieser ermöglicht eine Bandbreite von bis zu 50.000 kbit/s. Vor allem im Geschäftsbereich kommt SDSL zum Einsatz. Im Vergleich zu den erstgenannten Varianten wird sowohl im Download wie auch Upload dieselbe Bandbreite geboten.
Die Vertragslaufzeit ist vom Anbieter abhängig. Einige Anbieter schließen Verträge von bis zu zwei Jahren ab. Immer häufiger gibt es aber auch Telekommunikationsunternehmen, bei denen man seinen Vertrag jederzeit mit einer bestimmten Frist zum Monatsende kündigen kann. Welcher für einen der richtige ist, hängt von der gewünschten Flexibilität ab.